Vier Schritte zu Ihrem Mass-Skischuh
Schritt 1: Analyse und Vermessung
Fussanalyse
In unserem modernen orthopädischen Atelier wird Ihr Fusstyp bestimmt und genau vermessen. Individuelle Fussanalyse mittels digitalem 3D Fussabdruck, digitale Vermessung der Füsse und der Waden, um anatomisch bedingte Probleme zu erkennen und zu berücksichtigen.
Schritt 2: Fertigung Mass-Einlagen
Orthopädische Mass-Einlagen
Falls notwendig, werden anhand des 3D Fussabdruckes Skischuheinlagen angefertigt. Unsere Skischuheinlage ist mit dem Ziel einer optimierten Kraftübertragung und Reaktionsfähigkeit entwickelt worden.
Schritt 3: Anpassung Skischuh Schale
Modellierung Schale
Mit den Daten der Fussanalyse wird nun die Schale Ihres Mass-Skischuhs auf die Gegebenheiten/Form Ihrer Füsse angepasst. Hierfür wird die Schale stark erhitzt, der Leisten wird mit grossem Druck in die Schale gepresst und so genau Ihrer Fussform angepasst.
Schritt 4: Schäumen Innenschuh
Ausschäumen des Innenschuhs
Der ausgeschäumte Innenschuh garantiert die feine Abstimmung auf die unterschiedlichen Formen jedes einzelnen Fusses. Die empfindlichen Stellen werden abgepolstert, um später für Entlastung zu sorgen. Mit dem Schäumen des Skischuh werden die Füsse perfekt in die Schale gepasst.
Mass-Skischuh
Der Skischuh ist das wichtigste Element beim Skifahren. Drückt der Schuh, verliert man bald die Lust daran. Die perfekte Lösung hierfür ist der Mass-Skischuh. Optimale Kraftübertragung, perfekter Fersenhalt und höchster Komfort zeichnen den bei uns hergestellten Mass-Skischuh aus.
Ein Mass-Skischuh von höchster Passform kann man nur mit den besten Schalen Herstellen, die Auswahl der Schale erfolgt deshalb mit allergrösster Sorgfalt.
Schmerzfreies Skifahren
Bestmöglicher Komfort
Anpass-Garantie
Jahrzehntelange Erfahrung
« Unsere Kunden wissen höchste Qualität zu schätzen! »
Geschichte
mass-skischuh.ch – klingt neu hat jedoch schon eine lange Tradition.
Mass-Einlagen
Die Einlagen von swissbiomechanics werden einzeln und individuell anhand der Messergebnisse ausschliesslich durch Biomechaniker, Bewegungs- und Sportwissenschafter und tech. Orthopäden konstruiert und hergestellt. Dabei werden speziell entwickelte Materialien im Unterbau und im Überzug der Einlagen verwendet.
Sportartspezifisch und belastungs- und beschwerdenabhängig werden die individuell passenden Massnahmen aufgrund jahrelanger Erfahrung und basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Kunden getroffen.
Dabei verfügt swissbiomechanics über eine der modernsten Produktionswerkstätten. Dank der ständigen Materialtests und des eigenen Forschungslabors garantiert swissbiomechanics seinen Kunden stets auf dem neusten Stand zu sein.
Schritt 1: Eingangsgespräch
Eingangsgespräch
Die Basis und Voraussetzung für eine optimale Analyse und Einlagenversorgung.
Schritt 2: Fussanalyse
Fussanalyse
Wir tragen der veränderten Form Ihrer Füsse in Bewegung Rechnung.
Schritt 3: Einlage konstruieren
Einlage konstruieren
Individuell für Sie und Ihre Bedürfnisse gezeichnet.
Schritt 4: Einlage fräsen
Einlage fräsen
Höchste Präzision dank innovativer Technologie.
Schritt 5: Einlage überziehen
Einlage überziehen
Eigens entwickeltes Überzugsmaterial garantiert optimales Fussklima.
Schritt 6: Einlage verarbeiten
Einlage verarbeiten
Grösste Sorgfalt und feine Handarbeit.
Einsiedler-Ski
Der RC SL ist ein sportlich abgestimmter Slalom-Carvingski für kurze und mittlere Radien. Er ist präzise steuerbar und besitzt optimale Eigenschaften für steile, harte und eisige Pisten. Nebst exzellentem Kantengriff und erstklassigen Torsionswerten besticht er durch seinen hervorragenden Fahrcharakter.
Technische Details
Länge | Taillierung | Radius |
---|---|---|
158 | 116/66/101 | 12 |
166 | 116/66/101 | 13.5 |
174 | 116/66/101 | 15 |
Sandwich-Seitenwangen-Technologie
Vollholzkern Esche / Pappel
Titanal / Triaxiale Glasfaser Begurtung
ABS Seitenwangen
Nano Graphit Rennbelag

Unser WorldCup SL ist ein reinrassiger Slalomrennski für kurze Radien bei hoher Geschwindigkeit gemäss der FIS SL-Norm. Er präsentiert sich explosiv und extrem wendig, gepaart mit maximalem Kantengriff und erstklassigen Torsionswerten. Der WC SL ist für Profis und Experten, entwickelt um das Eis zu brechen.
Technische Details
Länge | Taillierung | Radius |
---|---|---|
155 | 115/65/97 | R12.5 |
165 | 116/65/101 | R>14 |
Sandwich-Seitenwangen-Technologie
Laminierter Vollholzkern Esche / Buche / Pappel
Titanal / Triaxiale Karbon Begurtung
ABS Seitenwangen
Nano Graphit Rennbelag
Er passt sich allen Pisten und Geländebedingungen mühelos an. Der Drusberg 2.0 ist sportlich laufruhig und dynamisch. Jeder Fahrimpuls wirkt direkt auf die Piste und sorgt damit für perfekte Kraftübertragung sowie hochgradige Performance.
Technische Details
Länge | Taillierung | Radius |
---|---|---|
158 | 121/71/106 | 11 |
164 | 121/71/106 | 13 |
170 | 121/71/106 | 14 |
Sandwich-Seitenwangen-Technologie
Dual Holzkern Esche / Pappel
Titanal / Triaxiale Glasfaser Begurtung
Nano Graphit Rennbelag
Suchen Sie den perfekten Allrounder? Unser Forstberg 2.0 präsentiert sich als sportive abgestimmter Carvingski für mittlere und lange Radien. Laufruhe und Dynamik gehören zu seinen Stärken. Dazu ist der Forstberg vielfältig und universell für alle Pisten und Geländebedingungen einsetzbar. Dank diesen Allrounder-Eigenschaften hat er schon bei manchem ambitionierten Fahrer für Begeisterung gesorgt.
Technische Details
Länge | Taillierung | Radius |
---|---|---|
152 | 116/66/101 | 11 |
158 | 116/66/101 | 12 |
166 | 116/66/101 | 13.5 |
Sandwich-Seitenwangen-Technologie
Laminierter Vollholzkern Esche / Pappel
Titanal / Triaxiale Karbon Begurtung
ABS Seitenwangen
Nano Graphit Rennbelag

Kompromisslos schwarz und ohne Schnörkel, so speziell das wir für diesen Ski keinen Namen haben. Nenn ihn wie du willst BlackPearl, BlackWidow, BlackDiamond ein echtes Phantom in limitierter Stückzahl.
Technische Details
Länge | Taillierung | Radius |
---|---|---|
170 | 119/69/103 | 14 |
Sandwich-Seitenwangen-Technologie
Laminierter Vollholzkern Esche / Buche /Pappel
Titanal / Triaxiale Karbon Begurtung
ABS Seitenwangen
Nano Graphit Rennbelag
Häufige Fragen
Passt die Schale nicht zu Ihrem Fuss, entstehen Druckstellen. Diese können die Durchblutung stören was zu kalten Füssen führt
Hat man einen schlanken Fuss ist die richtige Wahl des Skischuhs umso wichtiger. Mangelnder Halt führt zu Verkrampfungen im Fuss, die Kraftübertragung zum Ski wird unterbrochen, der Ski reagiert nur noch langsam auf Ihre Impulse.
Entscheidend ist hierfür der Zustand Ihres jetzigen Skischuhs, genauer der Zustand der Schale. Ist die Schale in gutem Zustand steht der Massanpassung oder dem Fitting nichts im Weg.
Krämpfe oder Fussbrennen sind meist auf Fehlstellungen des Fusses zurück zu führen, gerade beim Hohlfuss und Spreizfuss (Hallux).
Skischuhfitting ist Präzisionsarbeit, die Zeit in Anspruch nimmt. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin. Dadurch haben wir Zeit für Sie und Ihren zukünftigen Skischuh. Wir garantieren Ihnen, dass Sie Ihre massgeschneiderten Schuhe inerhalb von 24 Stunden mitnehmen können. Bei Terminvereinbarung ist dies sogar am selben Tag möglich.
Egal welche Marke, ob Komfort, Freeride, Touren oder Raceskischuhe, man kann jede Schale genau auf die Gegebenheit Ihres Fusses anpassen.
Wir freuen uns auf Sie
KONTAKT INFORMATIONEN
swissbiomechanics
Zürichstrasse 71
8840 Einsiedeln
Schweiz
Dienstag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 18.30 Uhr
Samstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr