Am 14. Januar 1945 kam Edwin Kryenbühl als jüngstes von vier Kindern zur Welt, er wuchs als Bauernsohn in einfachen Verhältnissen auf.
September 1963
1963 absolvierte Edwin Kryenbühl erfolgreich die Lehre. Als frischgebackener Schuhmacher eröffnet Edwin Kryenbühl an der Waagtalstrasse im malerischen Unteriberg seine eigene Schuhmacherwerkstatt. Mit seinem ersten Geschäftsfahrzeug einer Vespa holte er in den umliegenden Dörfern Schuhe zum Reparieren.
März 1966
Am 20. März 1966 wurde die Werkstatt um das Schuhgeschäft erweitert. Von Anfang an waren Skischuhe im Sortiment, und wo Skischuhe und die unterschiedlichsten Fussformen aufeinander treffen sind Druckstellen nicht weit. Immer wieder mit schmerzenden Knöcheln und entzündeten Stellen am Fuss und Schienbein konfrontiert musste man die Skischuhe anpassen, und so wurde die Technik zur Anpassung der Skischuhe stets weiterentwickelt. Edwin Kryenbühl sen. hat das Skischuh fitting immer auf den neuesten Erkenntnissen aufgebaut. So gehören auch der Austausch von Erfahrungen dazu und das weit über die Landesgrenzen hinaus.
Januar 1999
Seit 1999 führt Florian Kryenbühl die Massanpassung der Skischuhe weiter, und verbindet neuste Erkenntnisse der Orthopädie mit den bewährtesten Techniken der Massanpassung. Heute sind wir in der Lage jede Stelle im Skischuh zu bearbeiten, ob thermoplastisch oder mit Hilfe von Schleifgeräten es bleibt keine Druckstelle verborgen oder unerreicht.